herausspringen

herausspringen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplherausspringen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}herausspringen{{/stl_39}}{{stl_41}} v/i{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}sn{{/stl_41}}{{stl_7}}) wyskakiwać <-skoczyć> ({{/stl_7}}{{stl_9}}aus{{/stl_9}}{{stl_7}} z{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_6}} fam. fig{{/stl_6}}{{stl_7}} kapnąć{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_9}}für jemanden{{/stl_9}}{{stl_7}} k-u){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herausspringen — V. (Aufbaustufe) mit einem oder mehreren Sprüngen nach draußen kommen Synonym: rausspringen (ugs.) Beispiel: Der Pilot ist aus dem Flugzeug mit einem Fallschirm herausgesprungen …   Extremes Deutsch

  • herausspringen — ◆ her|aus||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. von (dort) drinnen nach (hier) draußen springen, springend herauskommen 2. 〈fig.〉 sich als Gewinn ergeben; Sy herausschauen (2) ● die Kinder kamen aus dem Haus herausgesprungen; aus den Schienen… …   Universal-Lexikon

  • herausspringen — 1. a) abspringen, sich [heraus]lösen; (ugs.): losspringen. b) [aus]springen; (Technik): ausrasten. 2. herausragen, herausstecken, herausstehen, hervorkommen, hervorragen, hervorstechen, hervorstehen, hervortreten, hinausragen, hinausstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herausspringen — he·raus·sprin·gen (ist) [Vi] 1 ↑heraus 2 etwas springt (für jemanden) (bei etwas) heraus gespr; ein Gewinn oder Vorteil entsteht für jemanden (am Ende einer Transaktion o.Ä.): Beim Verkauf seines alten Autos sprang für ihn noch unerwartet viel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herausspringen — he|r|aus|sprin|gen (auch für sich als Gewinn, als Vorteil ergeben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausrasten — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausflippen ( …   Universal-Lexikon

  • Chromosomenstörung — Die rötliche Blattfarbe der Blutbuche (oben) entstand durch eine Mutation bei einer Rotbuche (unten). Eine Mutation (v …   Deutsch Wikipedia

  • Gendefekt — Die rötliche Blattfarbe der Blutbuche (oben) entstand durch eine Mutation bei einer Rotbuche (unten). Eine Mutation (v …   Deutsch Wikipedia

  • Keimbahnmutation — Die rötliche Blattfarbe der Blutbuche (oben) entstand durch eine Mutation bei einer Rotbuche (unten). Eine Mutation (v …   Deutsch Wikipedia

  • Mutante — Die rötliche Blattfarbe der Blutbuche (oben) entstand durch eine Mutation bei einer Rotbuche (unten). Eine Mutation (v …   Deutsch Wikipedia

  • Mutationen — Die rötliche Blattfarbe der Blutbuche (oben) entstand durch eine Mutation bei einer Rotbuche (unten). Eine Mutation (v …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”